Was ist ein PCR-Test?
Der PCR-Test ist der Gold-Standard unter den Corona-Tests. Er gilt als sehr zuverlässig, wenn es um den Nachweis von Erregern geht. Der Test beruht auf der Polymerase-Kettenreaktion (polymerase chain reaction, PCR). Dabei wird das Erbmaterial des Virus vervielfältigt, so gelingt es, Viren nachzuweisen, selbst wenn wenige Erreger vorhanden sind. Somit hat der PCR-Test eine hohe Sensitivität und weist das Virus mit einer hohen Treffsicherheit nach. Durch die ausschließliche Vervielfältigung des Erbmaterials des Coronavirus weist der Test auch eine hohe Spezifität auf und kann das Virus verlässlich nachweisen.
Wie läuft der PCR-Test ab?
Für den PCR-Test wird in der Regel eine Probe aus den Schleimhäuten der Atemwege entnommen. So erfolgt ein Abstrich durch ein Nasenloch im Nasen-Rachenraum und/oder über den Mund im Rachen. Eine weitere gängige Variante ist die Probengewinnung mit Hilfe einer Salzlösung, die für 30-60 Sekunden gegurgelt wird. Die Analyse der Probe erfolgt durch das PCR-Verfahren, welches in einem Labor durchgeführt wird. Durch die starke Vervielfältigung des Virus kann dieses auch bei geringen Mengen im Körper nachgewiesen werden. Meist liegt ein Ergebnis innerhalb von 24 Stunden nach Probenentnahme vor.
Warum sollte ich mich testen lassen, wenn ich keine Symptome habe bzw. mich gesund fühle?
Gerade in der frühen Infektionsphase mit dem Coronavirus, also noch vor dem Auftreten von Symptomen, ist die Ansteckungsfähigkeit am größten. Sich bei einer Infektion gesund zu fühlen ist keine Garantie dafür, niemanden anstecken zu können. Die Durchführung eines PCR-Tests ist dann besonders sinnvoll, wenn man ein genaues und treffsicheres Ergebnis erzielen möchte. PCR-Tests geben nur Auskunft darüber, ob eine aktuelle Infektion vorliegt. Sie liefern keine Aussage darüber, ob die infizierte Person ansteckend ist. Wenn ein PCR-Test positiv ist, kann die Person ansteckend, je nach Krankheitsstadium aber auch noch nicht oder nicht mehr ansteckend sein.
Wie vereinbare ich einen Termin?
Ein Termin kann online auf unserer Website bzw. durch telefonische Kontaktaufnahme vereinbart werden.
Wer sind wir und was tun wir?
Als AllgemeinmedizinerInnen sind wir Ihre AnsprechpartnerInnen bei verschiedensten gesundheitlichen Beschwerden oder Fragestellungen. Ein hauseigenes Labor unterstützt uns bei rascher Abklärung von Beschwerden. Besonders wichtig ist uns ein ausführliches Arzt-Patienten-Gespräch, umfassende Diagnostik und Befundbesprechungen. Ein Team von WahlärztInnen ermöglicht darüber hinaus eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen medizinischen Fachrichtungen zu Ihrer optimalen und ganzheitlichen Betreuung.
Wie hoch sind die Kosten für eine Untersuchung?
Wir haben keine Kassenverträge. Unterschiedliche gesetzliche Sozialversicherungen refundieren jedoch meist einen Teilbetrag – gerne helfen wir Ihnen diesbezüglich weiter.